Kenny Chesney, P!nk | de

Kenneth Gorelick (* 6. Juli 1956 in Seattle), besser bekannt unter seinem Bühnennamen Kenny G, ist ein US-amerikanischer Sopransaxophonist. Mit 17 Jahren begann er in Barry White's Love Unlimited Orchestra. Er studierte an der Universität von Washington. Seit 1981 veröffentlichte Kenny G mehrere Soloalben und arbeitete mit Whitney Houston, Natalie Cole und Aretha Franklin zusammen. Den Durchbruch schaffte Kenny G 1986 mit seinem 4. Album DuoTones. 1994 gewann Kenny G den Grammy Award for Best Instrumental Composition für Forever in Love. Besonders großen Erfolg verbuchte Kenny G mit seinen Hits Songbird und Waiting for You. Kenny G war auch auf...
Kenny Drew ist der Name von zwei US-amerikanischen Jazzpianisten (Vater und Sohn) Kenny Drew senior Kenneth Sidney Drew, (* 28. August 1928 in New York City; † 4. August 1993 in Kopenhagen) war ein US-amerikanischer Jazz-Pianist des Mainstream Jazz und Hardbop. Drew lernte im fünften Lebensjahr Klavier und wurde an der Music and Art High School ausgebildet. Er machte seine ersten Aufnahmen mit Howard McGhee 1949 und danach mit Coleman Hawkins, Lester Young, Charlie Parker. Zwischen 1952 und 1953 spielte er im Quartett von Buddy DeFranco und leitete 1954 ein Trio in Los Angeles und San Francisco. Er begleitete Dinah...
Kenny Chesney (* 26. März 1968 in Knoxville, Tennessee, USA) ist ein US-amerikanischer Countrysänger. Er wurde bekannt durch Lieder wie No Shoes, No Shirt, No Problems und When The Sun Goes Down. Er schreibt nur wenige seiner Lieder selbst. Der erste große Hit Chesneys war Fall in Love, der im Frühling 1995 die Top 10 erreichte. Der nachfolgende Song All I Need To Know zog ebenfalls in die Top 10 ein, doch die darauffolgenden Singles erreichten nicht einmal die Top 20. Im Herbst 1996 landete er seinen bis dahin größten Hit Me and You, mit dem er in die Top...
Kenneth Clark "Kenny" Loggins (* 7. Januar 1948 in Everett, Washington, USA) ist ein US-amerikanischer Sänger, Gitarrist und Songwriter. Loggins begann seine musikalische Karriere in den frühen 70er Jahren. Gemeinsam mit Sänger und Songwriter Jim Messina, der Loggins ursprünglich als Solokünstler unterstützen wollte, trat er bis 1976 als Duo auf. Ihre Alben erhielten in den Vereinigten Staaten zweimal Gold und fünfmal Platin und in vielen anderen Ländern weltweit weitere Auszeichnungen. Bekannteste, gemeinsame Hits waren Danny's Song und Your Mama Don’t Dance. 1977 veröffentlichte Loggins sein erstes Soloalbum Celebrate Me Home mit seinem ersten großen Hit I Believe In Love. Ein...
Kenneth Earl Burrell (* 31. Juli 1931 in Detroit, Michigan) ist ein US-amerikanischer Jazzgitarrist. Seine Musik ist hauptsächlich Bebop und Blues, er spielt aber ebenso gut andere Jazzstile. Burrell machte seine erste Aufnahme 1951 mit Dizzy Gillespie. Nachdem er 1956 von Detroit nach New York umzog, spielte er mit vielen bekannten Musikern, unter anderem mit John Coltrane, Benny Goodman, Gil Evans, Stan Getz, Billie Holiday, Milt Jackson, Quincy Jones, Oscar Peterson, Sonny Rollins, Jimmy Smith, Stanley Turrentine und Cedar Walton. Seit 1951 leitet er auch immer wieder eigene Gruppen. In den 70er Jahren begann er Seminare über Musik zu geben,...
Gefunden 9 Lieder, Dauer: 32:39
Setting the World on Fire (with P!nk)
Setting The World On Fire (feat. P!nk)
Setting The World On Fire (feat. P!nk)
Setting the World On Fire (with P!nk)
Setting the World On Fire [2016]
Setting The World On Fire
Setting the World On Fire [8 bit]
Setting the World on Fire
Setting the World on Fire