goth punk | de

Gothic Punk, auch Goth Punk oder Batcave genannt, ist eine Bezeichnung, die sich auf die frühe, noch stark durch den Punk-, Glam- und Psychedelic Rock geprägte Spielweise des Gothic Rock bezieht, andererseits eine Vermischung der Genres Punk und Gothic Rock meint. Fallweise ist es auch nur die Gothic-Attitüde, die von einigen Punkbands aufgegriffen und optisch nach außen getragen wird, wodurch auch diese Bands sporadisch als Gothic Punk tituliert werden.

Vereinzelt gibt es heute noch Gruppen wie die Sex Gang Children die noch bis heute mit ihren aktuellen Veröffentlichungen an der frühen Spielart des Gothic Rock festhalten und einen düsteren dramatischen Sound mit Post-Punk Strukturen und Einflüssen aus Glam produzieren.

Die in den ausklingenden 1970er Jahren beginnende Musikrichtung, die von England ausgehend wegen ihrer schaurig-morbiden Art durch die Musikpresse unter der Bezeichnung „Gothic“ bekannt wurde, hat ihre Wurzeln im britischen Post Punk. Amerikanische Gruppen wie TSOL wurden vor Aufkommen des Begriffs als Deathrock oder Darkpunk bezeichnet[1].

Der Begriff „Gothic Punk“ wird sowohl gebraucht, um frühe Gothic-Bands zu beschreiben, deren Stil sich noch sehr stark am Punk orientierte, als auch für neuere Gruppen, die aktuellen Punk mit Gothic-Elementen mischen.

Auch die Anhänger des Gothic Punk bezeichnen sich selbst als Gothic Punks oder Goth Punks und tendieren dazu, sich zu beiden Subkulturen zugehörig zu fühlen. Nach dem legendären Londoner Club Batcave wird auch manchmal Batcave als eigenständige Bezeichnung für einen Musikstil im Sinne von Gothic Punk gebraucht, u. a. für die Band Alien Sex Fiend. Die Batcave-Szene adaptierte für sich kurzzeitig, einem 1983 im New Musical Express (NME) veröffentlichten Artikel folgend[2], den selbstironischen Namen Positive Punk. Damit drückte sie aus, dass ihre Spielart des Punk nicht auf einer Anti-Haltung beruhte, sondern ein kreativer bis mystischer Ansatz verfolgt wurde.

In den USA wurde der Begriff Gothic erst zwischen Mitte und Ende der 1980er Jahre gebräuchlich, das amerikanische Pendant zum britischen Gothic Punk ist unter dem Namen Death Rock oder Death Punk bekannt, obgleich hierbei ein verstärkter Einfluss aus dem Hard-Rock- und Metal-Umfeld vorherrscht. Auch zu anderen Genres wie Depro-Punk gibt es Berührungspunkte und Überschneidungen.

Fälschlicherweise werden auch Gruppen wie AFI oder I Am Ghost manchmal als Gothic Punk bezeichnet. Diese haben jedoch musikalisch mit Gothic Punk wenig gemeinsam, spielen aber visuell mit der Gothic-Ästhetik. Zur Unterscheidung zwischen eigentlichem Gothic-Punk und mit Gothic Image spielendem Pop-Punk, Alternative Rock und Post-Hardcore werden mitunter Behelfsbegriffe wie "Dark Emo", "Gothcore" oder Dark Rock gebraucht, ohne dass sich eine solche Terminologie bisher szeneintern fest etablieren konnte. .