Celia Cruz and Johnny Pacheco | de

Johnny Cash (* 26. Februar 1932 in Kingsland, Arkansas als J. R. Cash; † 12. September 2003 in Nashville, Tennessee) war einer der einflussreichsten US-amerikanischen Country-Sänger und Songschreiber. Cash war bekannt für seine markante Bassbariton-Stimme und den sogenannten „Boom-Chicka-Boom“-Sound seiner Begleitband The Tennessee Three sowie seine kritischen und unkonventionellen Texte. Sein musikalisches Spektrum reichte von den 1950er Jahren mit Country, Gospel, Rockabilly, Blues, Folk und Pop bis hin zum Alternative Country Anfang des 21. Jahrhunderts. Legendär sind seine Konzerte in den Gefängnissen Folsom und San Quentin Ende der 1960er Jahre. Johnny Cash, der den Beinamen „Man in Black“ trug, hat...
Celia Cruz (vollständiger Name Celia de la Caridad Cruz Alfonso, * 21. Oktober 1925 in Havanna; † 16. Juli 2003 in Fort Lee, New Jersey) war eine kubanische Sängerin. Sie war für ihre schrillen Perücken, grellen Outfits und extravaganten Auftritte mit ihrer Band "Sonora Matancera" bekannt. Sie gilt als "Queen of Salsa" ("La reina de la salsa"); Celia trägt außerdem den nach ihrem zum Salsa-Kult gewordenen Ausruf benannten Spitznamen "Azúcar" ("Zucker"). Thema ihrer Lieder war u. a. ihre kubanische Heimat, obgleich sie diese 1959 nach der kubanischen Revolution verlassen hatte. In den 1970er Jahren kombinierte sie kubanische Rhythmen mit Jazz....
Johnny Rebel ist das Pseudonym des Rockabilly-/Swamp-Pop-/Country-Musikers Clifford Joseph „Pee Wee“ Trahan (* 3. Oktober 1938 in Moss Bluff, Louisiana, USA). Trahan verwendete dieses Pseudonym für rassistische Musik, die er vor allem während der 1960er Jahre auf J. D. „Jay“ Millers Label „Reb Rebel“ veröffentlichte. Trahan verwendet in seinen Texten häufig das Wort Nigger und sympathisiert mit der Rassentrennung der Jim-Crow-Ära und dem Ku-Klux-Klan. Nahezu alle seine Lieder verunglimpfen Afroamerikaner und die Bürgerrechtsbewegung. Die ersten Aufnahmen unter dem Namen Johnny Rebel entstanden Mitte der 1960er Jahre, als die Bürgerrechtsbewegung und die Black-Power-Bewegung auf dem Höhepunkt waren. Auf seiner ersten Single...
Taio Cruz (* 23. April 1983) ist ein britischer R&B-Sänger und Songwriter nigerianischer und brasilianischer Abstammung. Seinen bisher größten Erfolg stellt die Single Break Your Heart dar, die im März 2010 Platz 1 der Billboard Hot 100 erreichte. Die sanfte Stimme Taios wurde häufig schon mit denen anderer großer Künstler verglichen, wie etwa Stevie Wonder, Marvin Gaye, Michael Jackson oder Prince, von denen er auch inspiriert und beeinflusst wurde. Cruz unterhält derzeit als Gründer des Plattenlabels Rokstarr Music London eine Joint-Venture-Partnerschaft mit den Musik-Gesellschaften Republic Records U.S. und Island Records U.K. Taio Cruz schreibt als Produzent und Texter für viele...
Gefunden 40 Lieder, Dauer: 02:53:41
Rico Changui (with Johnny Pacheco)
Reina Rumba (with Johnny Pacheco)
FLOR DE MAYO [WITH JOHNNY PACHECO]
Flor De Mayo (with Johnny Pacheco)
Quimbara
Se Que Tu (with Johnny Pacheco)
Quimbara
Quimbara
Quimbara
Quimbara
Quimbara
Quimbara
Quimbara
Quimbara
Quimbara (Espantoso FM)