Friedrich Liechtenstein | de

Johann Christoph Friedrich von Schiller, 1802 geadelt (* 10. November 1759 in Marbach am Neckar; † 9. Mai 1805 in Weimar) war ein deutscher Dichter, Dramatiker, Philosoph sowie Historiker. Er gilt als der bedeutendste deutsche Dramatiker. Viele seiner Theaterstücke gehören zum Standardrepertoire der deutschsprachigen Theater. Auch als Lyriker war er ungemein erfolgreich, seine Gedankenlyrik wurde exemplarisch, und seine Balladen zählen zu den beliebtesten deutschen Gedichten. Er ist neben Goethe, Wieland und Herder der wichtigste Vertreter der Weimarer Klassik. .
Friedrich Daniel Rudolph Kuhlau (* 11. September 1786 in Uelzen; † 12. März 1832 in Lyngby bei Kopenhagen) war ein deutsch-dänischer Komponist. Als Kind verlor er bei einem Unfall das rechte Auge. Kuhlau erhielt seine Ausbildung durch Christian Friedrich Gottlieb Schwencke in Hamburg. Um der französischen Konskription zu entgehen, flüchtete er 1810 nach Kopenhagen. Dort erhielt er eine Kammermusikusstelle als Flötist. Nach Aufführung seiner beiden ersten, mit großem Beifall aufgenommenen Opern Die Räuberburg und Elisa, wurde er zum königlichen Hofkomponisten (Hofkompositeur) ernannt. Für die Komposition des Schauspiels Elverhøj erhielt er einen Professorentitel. Friedrich Kuhlau starb am 12. März 1832 in...
Georg Friedrich Haas (August 16, 1953 in Graz) is an Austrian composer of spectral music. Haas' style recalls that of György Ligeti in its use of micropolyphony, microintervals and exploitation of the overtone series. He is a founding member of the Graz composers' collective Die andere Seite. He lives in Vienna and composes in a cottage in Fischbach, Styria. .
Carl Friedrich Abel (1723–1787) was a German composer. He was a fine player on the viola da gamba, and composed important music for that instrument. Abel was born on 22nd December 1723 in Cöthen, the son of Christian Ferdinand Abel, the principal viola da gamba and cello player in the court orchestra of Johann Sebastian Bach. On Bach's recommendation, in 1748 he was able to join Johann Adolph Hasse's court orchestra at Dresden where he remained for ten years. In 1759 he went to England, and became chamber-musician to Queen Charlotte. He gave a concert of his own compositions in...
Friedrich Liechtenstein (eigentlich Hans-Holger Friedrich) ist ein deutscher Musiker und Entertainer. Er ist in Stalinstadt (Heute Eisenhüttenstadt) geboren und lebt derzeit in Berlin. Die Karriere einst als Puppenspieler, Theaterregisseur und auch klassischer Schauspieler begonnen, startet Hans-Holger Friedrich als Friedrich Liechtenstein im Jahr 2003 weit jenseits der 40 mit Elektronik-Produzenten wie Arnold Kasar und Nicholas Bussmann eine Karriere als Elektro-Pop-Musiker und Entertainer. Darüber hinaus initiiert Liechtenstein Kunstprojekte wie die "Sparkling Love Towers World Tour", Pop-Varietés oder Hörbücher wie "Der kleine Mann im Bauch". Liechtenstein tourte mit seiner Liveshow durch Clubs von Berlin, Bremen, Hamburg, Dresden, München, Wien bis Bordeaux, Paris und...
Gefunden 28 Lieder, Dauer: 01:34:21
Supergeil (feat. Friedrich Liechtenstein)
Das Schiff - Exklusiver Song
terrestrische wellen
Turquoize (Severija feat. Moka Efti Orchestra)
EDEKA Supergeil (feat. Friedrich Liechtenstein)
Supergeil (Stefko Kruse Mix)
Terrestrische Wellen
Du kommst hier den Gang lang
Supergeil (feat. Friedrich Liechtenstein)
EDEKA Supergeil (ringtone)
Coming Around Again
Supergeil (cover Friedrich Liechtenstein)
EDEKA Supergeil (Cut)
Supergeil (Рингтон)
Supergeil (припев)