Cult Of Luna | de

Luna Sea ist eine 1986 gegründete japanische Rockband. Sie gelten als Vorreiter des Visual Kei-Stils in Japan, waren aber auch weit über diese Szene hinaus erfolgreich. Nach einer vierzehnjährigen Karriere löste sich die Band im Jahr 2000 für 10 Jahre auf. Nach 2 einzelnen Konzerten im Jahr 2007 entschlossen sie sich 2010 das Bandprojekt in einem großangelegtem Neustart, genannt "Luna Sea: REBOOT", fortzusetzen. Das REBOOT Projekt umfasst ua. eine Weltournee und Aufnahmen für ein neues Album. Bandgeschichte Im Jahre 1986 gründeten die beiden Schulfreunde J und Inoran die Band Lunacy. Kurz darauf stießen Sugizo und Shinya, beides ehemalige Mitglieder der...
Jesus Culture Im Sommer 1999 hat eine Jugendgruppe, geleitet durch Banning Liebscher aus der Bethel Church in Redding, Kalifornien, die erste Jesus Culture Konferenz durchgeführt. ( In the summer of 1999, the youth group led by Banning Liebscher at Bethel Church in Redding, California, launched the first Jesus Culture conference.) Das Herz hinter diesen Zusammenkünften war es, anderen Kirchen zu dienen und junge Menschen dazu zu führen, dass sie die radikale Liebe Gottes erfahren. (The heart of these gatherings was to serve other churches and lead young people to experience the radical love of God.) Bei jeder Konferenz gab es...
Culture Club war eine britische Popband, die ihre größten Erfolge in den 1980er Jahren hatte. Die Band erregte nicht nur mit ihrer Musik, sondern auch mit dem schrillen, betont weiblichen Kleidungsstil ihres Frontmanns Boy George Aufsehen. Bandgeschichte 1981 wurde Boy George der Sänger der Band Bow Wow Wow. Kurze Zeit später wurde er aber von Malcolm McLaren, dem Manager der Band, rausgeschmissen. Als Begründung gab McLaren an, dass der feminine Kleidungsstil von Boy George nicht zur Band passen würde. Boy George trat aber weiterhin als DJ in diversen Diskotheken auf. Eines Tages las der Bassist Mikey Craig zufällig einen Zeitungsartikel...
There is more than one artist associated with the name Aluna. 1. Aluna is the solo recording project of multi instrumentalist Paul Roberts. The word "aluna" is from the Kogi people of Colombia and Peru. It is to describe both the trance state of mind and the spirit world. Ancient cultures have always been aware that maintaining a healthy connection with the "aluna" or listening to nature within is essential for wellbeing and often survival. The music is a mixture of nature recordings and various traditional music from around the world blended with hypnotic beats, synths and live instruments. The...
Die Lunachicks sind eine reine Frauen Rockband aus New York: entstanden um Theo Kogan, Gina Volpe und Sydney "Squid" Silver im Jahre 1987. Sie selbst nennen Einflüsse wie The Ramones, Kiss und MC5. Andere beschreiben ihre Musik als "treibenden Mix aus Punk, Metal, Pop und Rock". "New York City's Lunachicks are tastelessly in-your-face and proud of it"; eine Mischungs aus riot grrrl, Hard-Rock und Performance. Vor allem die Frontfrau Theo Kogan zieht Aufmerksamkeit auf sich: Plateau-Schuhe, kurze Röcke, surreales Make-Up und große Perücken, gepaart mit ihrem Sound, der auch als high-energy guitar rock beschrieben wurde. Ihr erstes Konzert gaben sie...
Gefunden 196 Lieder, Dauer: 23:36:18
Leave Me Here
Leave Me Here
Eternal Kingdom
Thirtyfour
2001 - Cult of Luna (Full Album)
Back To Chapel Town
Dark City, Dead Man
The Watchtower
Ghost Trail
Dim (Live)
Cygnus (Perturbator remix)
03. Ghost Trail (2013-08-12)
Waiting for You
2001 - Cult of Luna - side-B
Into The Beyond
2001 - Cult of Luna - side-A
A3 Genesis
Dark Side Of The Sun
D2 Further
Beyond the Redshift
2001 - Cult of Luna - side-C
To Be Remembered
Passing Through (Shield Patterns Remix)
To be Remembered
Finland(Сказочно красиво)
Mire Deep
Ghost Trail
Deliverance
Approaching Transition
B2 Approaching Transition
Thirtyfour
05. Circle
Mute Departure