Walter Buddy Boy Hawkins | de

Buddy Holly, eigentlich Charles Hardin Holley (* 7. September 1936 in Lubbock, Texas, USA; † 3. Februar 1959 Flugzeugabsturz bei Mason City, Iowa), war ein US-amerikanischer Rock ’n’ Roll-Musiker und Komponist. Leben Geboren und aufgewachsen in Lubbock im westlichen Texas tritt Holly bereits mit 13 Jahren bei kleineren Veranstaltungen auf. 1949 gründet er mit Bob Montgomery das Country-Duo „Buddy & Bob“ (später auch mit Eddie Crandall), die sich in den folgenden Jahren mit öffentlichen Auftritten hervortun und bei lokalen Radiosendern gastieren. 1955 treten sie als Vorgruppe von Bill Haley und Elvis Presley auf. Buddy Hollys großer Durchbruch gelingt 1956, als...
Armando "Buddy" Greco (August 14, 1926 – January 10, 2017) was an American jazz and pop singer and pianist. He has sold over one million records in several genres. Buddy Greco was born Armando Greco in Philadelphia. His mother introduced him to piano at the age of four. At an early age he was singing and performing on the radio and during his teens in Philadelphia clubs. When he was 16, he was hired by Benny Goodman and toured worldwide. He spent four years with Goodman's orchestra, singing, playing piano, and arranging. After leaving Goodman at the age of 20,...
Walter Anthony Murphy, Jr. (Also Known as Uncle Louie) (born 19 December 1952) is a pianist, composer, and arranger who had a massive hit with the instrumental, "A Fifth of Beethoven", a disco adaptation of some passages of the first movement of Beethoven's Fifth Symphony, in 1976, when disco was at the height of its popularity. Murphy was born in 1952, in New York City, New York, USA and grew up in Manhattan. He attended the Manhattan School of Music there, where he studied jazz and classical piano. After finishing school, Murphy served as an arranger for Doc Severinsen and...
Coleman "Hawk" Hawkins (* 21. November 1904 in St. Joseph, Missouri, USA; † 19. Mai 1969 in New York USA) war ein Jazzmusiker. Er gilt als erster bedeutender Solist auf dem Tenorsaxophon. Mit vier Jahren wurde Hawkins durch seine Mutter dazu gebracht, Piano zu lernen, mit sieben Jahren begann er Cello zu lernen und mit neun Jahren Saxophon. Seine ersten Auftritte hatte er im Alter von zwölf Jahren bei Schulveranstaltungen. Er studierte Musik in Topeka. 1924 begann er in der Band von Fletcher Henderson zu spielen. 1934 verließ er Fletcher Henderson, um bis 1939 in England zu bleiben. Er spielte...
Bernard „Buddy“ Rich (* 30. September 1917 in New York, N.Y./USA; † 2. April 1987) war ein US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger. Bernard „Buddy“ Rich gilt als einer der besten, aber mit Sicherheit als der technisch versierteste und schnellste Jazz-Schlagzeuger der Welt. Er wurde in eine Artistenfamilie hineingeboren und gab bereits als vierjähriger Konzerte unter dem Pseudonym Traps the drum wonder. Im Alter von 11 Jahren war er bereits der zweithöchst bezahlte Kinderstar der Welt. Erste Erfahrungen als Jazz-Schlagzeuger machte er 1937 bei Joe Marsala, wurde dann von Artie Shaw verpflichtet. Internationalen Ruhm erlangte endgültig in den frühen 40ern bei Tommy Dorsey, so...
Gefunden 22 Lieder, Dauer: 01:01:00
Workin' On the Railroad
Snatch It And Grab It
Workin' On The Rairoad Blues
How Come Mama Blues
Shaggy Dog Blues (Pm 12489, 4415-)
Voice throwin' blues
Snatch It Back Blues
Snatch it and grab it
Number Three Blues
Snatch It Back Blues
Jailhouse Fire Blues
Yellow Woman Blues
Workin' On the Railroad
Yellow Woman Blues
Number Three Blues
Shaggy Dog Blues
Jailhouse Fire Blues
Shaggy Dog Blues