Serena Gabriel, Steve Roach | de

Papa Roach ist eine US-amerikanische Nu-Metal- bzw. Rock-Band. Sie wurde 1993 in Vacaville (Kalifornien) gegründet. Ihre Wurzeln liegen im Crossover-Sound der frühen 1990er Jahre (Sprechgesang-Parts + Rock). Mittlerweile haben sie sich weitgehend von den Nu-Metal-Kennzeichen abgewandt und sind rock'n'rolliger geworden. Maskottchen der Gruppe ist eine Kakerlake. Bandgeschichte Anfänge/Infest (1993-2002) Schon vor der Aufnahme der ersten LP wurde Papa Roach als Live-Band berühmt, die zusammen mit Metal- und Crossover-Bands wie den Deftones, Fu Manchu und Hardcore-Punk-Bands wie Suicidal Tendencies auftrat. Das erste Album Old Friends from Young Years (1997) machte sie in den Radiostationen der USA schlagartig berühmt. Ihr zweites Album...
Der Amerikaner Steve Aoki ist der Trendsetter in Los Angeles schlechthin. Er ist Produzent, Labelgründer, DJ, Veranstalter und Designer. Aoki, 1970 in Miami geboren, wächst als Sohn eines Japanischen Wrestlers in einem wohlhabenden, erfolgsverwöhnten Umfeld auf. Während seines Womas Studies- und Soziologie-Studiums fängt er nebenher in seinem Appartement mit Aufnahme- und Produzententätigkeiten an. Er tritt in Clubs auf und macht sich schnell einen Namen als DJ. Außerdem versucht sich Aoki in unzähligen Bands. Mit Anfang zwanzig gründet er sein eigenes Label Dim Mak Records. Hier startet er unter anderem die Karriere von Bloc Party. Auch die Klaxons, Scanner, Whitey und...
Steven Siro Vai (* 6. Juni 1960 auf Long Island, New York) ist ein US-amerikanischer Gitarrist, Komponist und Produzent. Erste größere Bekanntheit erlangte er ab Anfang der 1980er-Jahre in der Band von Frank Zappa – aufgrund seiner Virtuosität von diesem als „Stunt-Gitarrist“ bezeichnet. Vai ist seit Jahren Solokünstler und ist zweifacher Grammy Award-Träger. Leben und Werk Steve Vai begann früh mit dem Gitarrenspiel und bekam ab seinem 13. Lebensjahr für einige Jahre Unterricht von Joe Satriani, der in der Nachbarschaft wohnte und selbst nur vier Jahre älter als Vai ist. Seine erste Band gründete er im Alter von sieben Jahren....
Einer der einflussreichsten Jazzdrummer - seit den Anfangstagen des Bebop über den HardBop, den er mit dem Trompeter Clifford Brown mit erschuf bis in den Free Jazz war er stets innovativ, rhythmisch wie melodisch, und doch immer er selbst. Nicht zu vergessen seine ausgedehnten (und stets tanzbaren) Schlagzeugsoli. Auch politisch war Max aktiv: so hat er z.B. in den sechziger und siebziger Jahren durch den Jazz die schwarze Bürgerrechtsbewegung mit ins Licht der Öffentlichkeit gerückt. Max Roach verstarb in der Nacht vom 16. auf den 17. August 2007 im Alter von 83 Jahren. .
Yusuf Islam (* 21. Juli 1948 in London, als Steven Demetre Georgiou) ist ein britisch-zypriotischer Sänger und Songwriter, der unter dem Künstlernamen Cat Stevens bekannt wurde. In der Folge seines Übertritts zum Islam Ende 1977 änderte er seinen Namen in Yusuf Islam, als Künstler nennt er sich heute nur Yusuf. Der Sänger und Musiker beherrscht viele Musikinstrumente. Neben Gitarre spielt er auch Klavier und Schlagzeug. Sein Musikstil während seiner Schaffensphase als Cat Stevens und nach seinem Comeback als Yusuf kann am ehesten dem Folkrock oder Softrock zugerechnet werden. Zu seinen bekanntesten Liedern aus dieser Zeit zählen Matthew & Son (1966),...
Gefunden 38 Lieder, Dauer: 12:25:32
Remembrance In Waves
Changing Tides (Long Version)
Remembrance In Waves
Changing Tides (Long Version)
02 - Song of Sending
Changing Tides (Long Version)