Big Daddy Wilson, Mississippi Grave Diggers | de

Daddy Yankee (* 3. Februar 1976 in Río Piedras, Puerto Rico; eigentlich Ramón "Raymond" Ayala) gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des Reggaetón. Seit ca. 1990 ist Daddy Yankee in der Musikbranche aktiv und hat Reggaeton in seiner Aufbauphase unterstützt. Sein Vater war Mitglied einer Salsa-Musikgruppe und seine Mutter war Lehrerin. In der Schulzeit interessierte er sich für Baseball. Im Alter von 17 Jahren jedoch wird Ramón aufgrund einer Verwechslung angeschossen. Der Schuss trifft sein Bein und behindert ihn für lange Zeit. Seine Karriere als Baseballspieler war damit vorüber. Fortan widmet er sein Interesse seiner zweiten großen Vorliebe: der Musik....
1. Daddy is a musical duo comprised of James Franco and Timothy O'Keefe. The motivation behind Daddy is to push beyond the sonic space of music into the surrounding ecology. Daddy investigates the territories of film/video, installation, and performance while simultaneously exploring the connections that form between them. While sampling has been an established and prevalent method of modern music making, Daddy’s approach moves beyond the ‘art of sampling’ into the act of appropriation. Not just appropriating a genre of music, but the moments it inhabits, and the characters that embody it. Like many bands before them, Franco and O’Keefe...
Sean John Combs (* 4. November 1969 in Harlem, New York), auch bekannt als Diddy, P. Diddy, Puff Daddy oder Puffy, früher auch Bad Boy, ist ein US-amerikanischer Rapper, Musikproduzent und Modedesigner. In den frühen 1990ern war er als Produktionsassistent bei Uptown Records, bevor er 1993 seine eigene Plattenfirma Bad Boy Entertainment gründete und Künstler wie The Notorious B.I.G., Junior Mafia, Lil' Kim oder Craig Mack produzierte. Nachdem sein Freund Notorious B.I.G. erschossen worden war, begann er 1997 seine eigene Gesangskarriere mit der Veröffentlichung des Albums No Way Out, das mit einem Grammy ausgezeichnet wurde. Es enthielt Lieder wie It's...
Daddy Cool war eine australische Rockgruppe aus den 1970ern, die in Melbourne gegründet wurde. Sie war damals die erfolgreichste Band ihres Landes und gilt dort bis heute als Legende, der die australische Post eine Briefmarke widmete. Gründungsmitglieder waren Wayne Duncan (Gesang und Bass), Ross Hannaford (Gitarre, Bass, Gesang), Ross Wilson (Gesang, Gitarre, Mundharmonika) und Gary Young (Schlagzeug, Gesang). Daddy Cool brachte von 1971 bis 1973 drei Alben heraus, löste sich danach auf, kam aber 1974 wieder für ein Jahr zusammen, ebenso 1995 und 2005. Ihr größter Hit war Eagle Rock. Die Single konnte 1971 zehn Wochen lang die australischen Charts...
Der trickreiche Vadder ist einer von jenen US-Rappern, die in Europa keine Maus hinter dem Ofen hervorlocken, aber in ihrem Heimatland Gold-Auszeichnungen in Hülle und Fülle einheimsen. Trick Daddy hat seit '97 bereits vier Alben in regelmäßigen Abständen veröffentlicht, die sich je eine halbe Million mal verkauft haben. Im Jahr Eins nach der Jahrtausendwende steht er mit seinem letzten Output "Thugs Are Us" wieder in den Billboard-Top Ten. Der harte Bursche aus Miami profitiert mit seinem Gangsta-Style und seinem Club-Sound natürlich vom Dirty-South Boom, doch seine Roots liegen eindeutig im heimischen Miami Bass, der in vielen Songs mehr als nur...
Gefunden 24 Lieder, Dauer: 01:47:52
San Francisco Bay