Nelson Riddle His Orchestra | de

Nelson Riddle (* 1. Juni 1921 in Oradell, New Jersey; † 6. Oktober 1985 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Arrangeur, Komponist und Bigband-Leader. Nelson Riddle, der als Posaunist seine Musikerlaufbahn begann, war einer der herausragenden US-amerikanischen Bigband-Arrangeure der 1950er und 1960er Jahre. Als Posaunist spielte er in zahlreichen Bigbands, u. a. bei Tommy Dorsey. Lange Jahre war er der erste Arrangeur für Frank Sinatra (z. B. Songs For Swingin' Lovers, 1956). Bevor er allerdings mit Sinatra zusammenarbeitete, arrangierte er einige Hits für Nat King Cole, u. a. den größten Hit Coles "Mona Lisa" und auch "Route 66". In den...
Das Yellow Magic Orchestra (Y.M.O.) ist ein japanisches Musiktrio, das sich auf Elektropop spezialisiert hat. Dieses Genre wurde Ende der Siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts von ihnen maßgeblich mitbeeinflusst. In ihrer asiatischen Heimat genießen sie ein ähnliches Ansehen als Pioniere der elektronischen Musik wie etwa die Gruppe Kraftwerk in Europa und Nordamerika. Die Mitglieder sind Haruomi Hosono (Bass), Yukihiro Takahashi (Schlagzeug) und Ryuichi Sakamoto (Keyboard). An der Welttournee 1979 war Gitarrist Kazumi Watanabe als Gast beteiligt. Werdegang Die frühen Jahre Die Band wurde ursprünglich 1978 als Ein-Mann-Studioprojekt von Haruomi Hosono in Tokio gegründet. Die anderen beiden Mitglieder waren zunächst nur...
Das Electric Light Orchestra (kurz: ELO) war eine erfolgreiche britische Rockband der 1970er und 1980er, die ihre Musik mit klassischen Streicher-Arrangements verband. Die Anfänge/Experimentierphase (1968 - 1973) Das Electric Light Orchestra wurde 1968 in Birmingham von Roy Wood, Jeff Lynne und Bev Bevan gegründet (alle vormals Mitglieder der Band The Move). Das Electric Light Orchestra war zunächst eine reine Experimentalformation, ihren Verpflichtungen als The Move kamen die Mitglieder bis 1972 ebenfalls nach. Das selbstgesteckte Ziel war, dort weiter zu machen, wo die Beatles mit I'm The Walrus aufgehört hatten. Man verband also Rockmusik mit avantgardistisch-klassischer Musik. Im Gegensatz zu den...
Die Band spielte ursprünglich für ein paar Jahre in Ontario bevor sie einen Vertrag bei Tooth & Nail Records unterzeichneten. Im Juli 2004 erschien ihr Album „Letters to the President“. Die CD wurde von Aaron Sprinkle und McNevan produziert, die neun der fünfzehn Songs mitgeschrieben haben. Die Band hatte außerdem ein paar Mainstream-Erfolge. Sie verkörperten „The Who“ in einer Episode des NBC-Dramas „American Dreams“ und schrieben 2005 die Single „Bring em out“ für den Film „Deine, Meine & Unsere“. Im Oktober 2005 veröffentlichten Hawk Nelson „Letters to the President“ neu. Sie brachten neues Material, einschließlich der Cover-Single „My Generation“ von...
Fragmentorchestra is the pairing of Italian jazz aficionados Luca Pernici & Giulio Vetrone. The result is a beautiful and up-tempo album of moods and grooves for some autumnal bliss. For Luca and Giulio, Jazz also means improvisation, which Luca Pernici explains. "A musician, in the moment at which improvisation occurs, is irrationally set free from any approach, creating a philosophy of composition without any given time or place". The goal is just this, to preserve an improvised approach through breaking down beats and notes but still achieving the variety of an orchestra or better yet, a Fragment Orchestra... Luca Pernici...
Gefunden 91 Lieder, Dauer: 04:43:46
White Christmas
Promenade (Walking The Dog)
My One and Only Love
Green Leaves Of Summer
Green Leaves Of Summer
C'est Magnifique (1960)
Younger Than Springtime