Günlük bu tür eylemlerin sınırına ulaşıldı! Bu kısıtlamayı bu sayfadan kaldırabilir veya yarın yeniden deneyebilirsiniz

Benjamin Blümchen | de

8    0

Benjamin Blümchen ist eine Hörspiel- und Zeichentrickfigur aus der Feder von Elfie Donnelly. Benjamin ist ein (anthropomorpher) Elefant. Die Hörspielserie (ab 3 Jahre) gehört zu den erfolgreichsten deutschen Hörspielen, die vor allem unter der Regie von Ulli Herzog entstanden. Seit 1977 sind 110 Folgen erschienen (Stand: November 2008). Die Serie wird durch das Label Kiddinx (früher Kiosk) aus Berlin vertrieben.

Die Hauptfigur

Benjamin Bartholomäus Blümchen ist ein sprechender Elefant, der meistens mit seinem 10jährigen, menschlichen Freund Otto Abenteuer erlebt. Oft übernimmt er einen speziellen Beruf und meistert ihn, wie für Kinderhörspiele und -filme üblich, mit Bravour. Benjamin Blümchen lebt in einem Zoo in Neustadt.

In Folge 4 (Benjamin Blümchen in Afrika) erfährt man, dass seine Großeltern aus Tansania stammen. Benjamin selbst wurde jedoch – wie seine Eltern – im Zoo geboren. Allerdings wird in einer der später produzierten Fernsehfolgen Das Zookonzert gezeigt, wie Benjamin als Baby-Elefant und als Geschenk verpackt im Neustädter Zoo ankommt.

In Folge 9 (Benjamin Blümchen hat Geburtstag) kommen alle seine Verwandten aus Kenia und Tansania nach Neustadt, um ihn zu besuchen. Genau wie in Folge 4 kann Benjamin immer noch "elefantisch" sprechen, ebenso in Folge 70 ("Benjamin Blümchen und Bibi in Indien).

Benjamin Blümchen ist seit 2003 das Markenzeichen des Centro-Parks in Oberhausen.

Figuren

Für die Namen ihrer Figuren wählt Elfie Donelly häufig Stabreime. Die Nachnamen beziehen sich meistens auf die spezifische Eigenschaft oder den Beruf der Person, wie bei Karla Kolumna (Kolumna von Kolumne -> sie ist Reporterin), Bibi Blocksberg (auf dem Blocksberg (Brocken) warten der Sage nach in der Walpurgisnacht die Hexen auf die Ankunft des Teufels), Theodor Tierlieb (er ist Zoodirektor) oder Waldemar Waldmann (Förster in Folge 76). Sogar der Erzähler erwähnt in einigen Folgen seinen Namen: Erwin Erzähler (Folgen 16, 65 & 70).

Titellied

Bei den ersten 50 Folgen begann der Titelsong mit der Zeile "Auf 'ner schönen grünen Wiese liegt ein großer grauer Berg" und wurde mit Gitarre begleitet. In einigen Folgen wurden drei Strophen am Anfang gespielt.

Bei Folge 51 wurde ein spezieller Weihnachtstitelsong verwendet. Ab Folge 52 gab es einen neuen von einem Kinderchor gesungenen Titelsong, dessen Refrain mit "Benjamin, du lieber Elefant..." beginnt. Dieses Lied fand auch in den Zeichentrickfilmen Verwendung.

Trickfilmserie

Die gleichnamige Trickfilmreihe läuft erfolgreich in zahlreichen Ländern. Sämtliche Benjamin-Blümchen-Trickfilme entstanden unter der Regie von Gerhard Hahn. Neben den knapp halbstündigen Serienfolgen existieren mehrere Serien-Specials von 45 Minuten Länge (Nr. 16-19 der Video-Reihe). Es gibt drei Staffeln, die erste mit 13 Folgen (+ 1 Sonderfolge Meine schönsten Lieder, + 4 mal 45min-Specials), die zweite und dritte mit jeweils 26 Folgen. Übrigens hat Benjamin Blümchen in der Trickfilmserie keine Stoßzähne, obwohl diese in den Hörspielen öfter erwähnt werden.

Anspielungen

Bei zahlreichen Folgen hat die Autorin Anspielungen versteckt, die Kinder nicht ohne weiteres verstehen können. Beispiel hierfür:

* In Folge 1 ("Als Wetterelefant") verspricht der Bürgermeister: "Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst" in Anlehnung an Konrad Adenauers berühmten Ausspruch.
* In Folge 26 ("Als Bademeister") spricht Karla Kolumna von ihrem Kollegen Axel Hüpfer - eine Anspielung auf Axel Springer. .

Ähnliche Künstler